23. Fachtagung zum Bibermanagement
Donnerstag, 10.00 – 17.00 Uhr
In der Fachtagung werden die neuesten Erkenntnisse und Erfahrungen
zum Biber und Bibermanagement aus Wissenschaft und Praxis vorgestellt.
Die vier Säulen des Bayerischen Bibermanagements Beratung, Prävention,
Schadensausgleich und als letztes Mittel die Entnahme sind wesentliche
Schwerpunktbereiche. Hinzu kommt die Kommunikation des „Biber-Themas“
in der Öffentlichkeit und in den Medien. Neben den Leistungen des
Bibers als Gestalter von Lebensräumen mit hoher Artenvielfalt nimmt der
Erfahrungsaustausch zwischen Biberberatern, Wissenschaftlern, Behörden
und Betroffenen, wie z.B. Landwirten, Waldbesitzern und Kommunalpolitikern,
breiten Raum ein. Das Ziel ist es immer, Konflikte um den Biber möglichst
gar nicht erst entstehen zu lassen bzw. auftretende Konflikte zu lösen.
Zielgruppe: Vertreter der Naturschutz- und Landwirtschaftsbehörden
und -verbände, Jagdverbände, Biberberater, Jäger, Kommunalpolitiker
Kosten: 25,- € Tagungsbeitrag; nur mit schriftlicher Anmeldung
Ort und Anmeldeverfahren: wird im Spätsommer bekannt gegeben
Referenten: Bibermanager des BUND Naturschutz Bayern Gerhard Schwab und Horst Schwemmer, sowie Vertreter aus Praxis, Behörden und Wissenschaft nach Tagungsschwerpunkt
Veranstaltungskalender
« | Februar - 2019 | » | ||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 |