Haus im Moos
Umeweltbildungsstätte - Freilichtmuseum - Tagungsstätte

Schließung wegen Überflutung

Das Haus im Moos schließt bis zum 9. Juni das Gelände, das Freilichtmuseum und die Ausstellungen im Haupthaus. Alle Veranstaltungen sind abgesagt. Das Gelände ist in weiten Teilen überflutet und kann nicht sicher betreten werden. Die Museumsgaststätte Rosinger Hof ist auch von der Schließung betroffen.

9. Juni Tag der offenen Gartentür im Landkreis - leider ohne Museumsgärten

Aufgrund der starken Regenfälle stehen leider beide Museumsgärten unter Wasser und können am 9. Juni im Rahmen des Tages der offenen Gartentür nicht besichtigt werden.

Ausstellungen Energieparcours & Energiewende

Neue Mitbewohner

Foto: Holzkünstler Stefan Bauer aus Friedberg mit den Gewinnern des Namenswettbewerbs

Bibo Nagezahn und Willi Josefa Frosch

Das Haus im Moos hat zwei neue Mitbewohner - Holzkünstler Stefan Bauer aus Friedberg hat beim DonaumoosErlebnis 2023 zwei Holzskulpturen für das Haus im Moos mit der Kettensäge geschnitzt, einen Biber und einen Moorfrosch. Alle Kindergärten und Grundschulen im Landkreis konnten am Wettbewerb zur Benennung der neuen Mitbewohner teilnehmen. Aus den 35 eingesandten Vorschlägen kürte eine Jury aus Kindern der Ferienbetreuung folgende Gewinner: Bibo Nagezahn, vorgeschlagen von Klasse 1c der Grundschule „im Englischen Garten“ aus Neuburg an der Donau und Willi Josefa Frosch, vorgeschlagen von der Willi Grashüpfer-Gruppe der Kindertagesstätte St. Ludwig in Karlshuld.

Die Gewinner wurden zur Preisverleihung eingeladen, zu der auch der Künstler anwesend war. Besonders stolz waren dabei die Kinder, die die jeweiligen Namensvorschläge in ihre Gruppen eingebracht hatten. Nach einem selbstgeschriebenen Gedicht über Bibo Nagezahn zogen die Schulkinder los dem Biber auf die Spur und die Kindergartenkinder folgten dem lauten Quaken aus dem Biotop, um echte Frösche zu entdecken. Bibo Nagezahn wird in Bibos Biberburg, dem grünen Klassenzimmer des Haus im Moos, zu besichtigen sein, Willi Josefa Frosch wird die Sommer im Biotopteich verbringen.

offene Führungen im Freilichtmuseum

An folgenden Tagen bieten wir kostenlose, offene Führungen durch das Freilichmuseum an.

 2. Juni

16. Juni   7. Juli     21. Juli

15. August  22. September 13. Oktober

immer: 14.00 - 15.30 Uhr

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die max. Gruppengröße beträgt 25 Personen.

 

 

Sommerferienprogramm 2024

Unser diesjähriges Sommerferienprogramm ist bereits ausgebucht. 

 

 

23. November 27. Biberfachtagung

Die diesjährige Fachtagung war wieder ein voller Erfolg. Vorträge bzw. Teile von Vorträgen die von den Referenten zur vefügung gestellt werden, finden Sie hier als Download auf unserer Homepage.

Begeben Sie sich durch Klick auf das Bild auf eine virtuelle Tour durch das Freilichtmuseum
Begeben Sie sich durch Klick auf das Bild auf eine virtuelle Tour durch die Umweltstation und entlang des kleinen Erlebnisweges.

AUDIOGUIDE

Das HAUS im MOOS hat einen neuen AUDIOGUIDE der Sie einlädt das Museum zu erkunden.

 

Qualitätssiegel Umweltbildung

 

 

Die größte Bayerische Wisentherde, die Erlebnispfade, Viehweiden, Moorbiotope und die Museumsgaststätte Rosinger Hof laden Sie herzlich ein – ins immer grüne Donaumoos.

Ihr Team vom HAUS im MOOS


Stiftung DONAUMOOS Freilichtmuseum und Umweltbildungsstätte

Keine News in dieser Ansicht.


HAUS im MOOS

Umweltstation + Freilichtmuseum

Öffnungszeiten ab 24.03. - 31.10.

Dienstag - Freitag
08.00 - 17.00 Uhr

Samstag
13.00 - 17.00 Uhr

Sonntag & Feiertags
11.00 - 17.00 Uhr

 

Museumsgaststätte  Rosinger Hof

Di - So 10.00 Uhr - 16.00 Uhr

Sonntag, 2. Juni geschlossen