Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege
Die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege des Landkreises hat ihren Sitz seit November 2017 nun ausschließlich im HAUS im MOOS und steht hier den Landkreisbürgern mit fachlich fundierter Beratung zu Anlage, Gestaltung und Pflege ihrer privaten Gärten zur Verfügung. Dabei werden alle gärtnerischen Themenbereiche wie z.B. Obstanbau, Gemüseanbau, Pflanzenverwendung und Baumpflege abgedeckt.
Insbesondere bei Pflanzenschutzproblemen in Haus und Garten sind die Kreisfachberater kompetente Ansprechpartner. Daneben bietet die Kreisfachberatung ein breites Spektrum an Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder in der Umweltbildungsstätte an. In Seminaren, Vorträgen, Workshops und Kreativkursen werden die verschiedensten gärtnerischen Themen behandelt.
Besondere Höhepunkte des Programms 2018 sind die Fachvorträge „Wege und Plätze im Hausgarten fachgerecht anlegen“, „Die besten Obstsorten für den Garten“, „Clematis – altbewährte und brandneue Sorten“, die Heilpflanzenseminare sowie der Bierbraukurs „Herbstbiere mit Kürbis & Co“.
Das Büro der Kreisfachberatung im 1. Stock der Umweltbildungsstätte ist
in der Regel von Montag bis Donnerstag von 09.00 bis 16.30 Uhr
und Freitag von 09.0 bis 12.30 Uhr besetzt.
Eine Terminabsprache ist empfehlenswert.
Die Kreisfachberatung ist telefonisch zu erreichen unter
Tel. 08431 57-369 (Frau Baues-Pommer) oder 08431 57-268 (Frau Pilz)
Fachinformationen aus dem Bereich Gartenkultur und Landespflege erhalten Sie über diesen Link .
- Katrin Pilz und Sabine Baues-Pommer
Kleines Gärtner ABC
Das kleine Gärtner-ABC
Samstag, 30. April 2022, 14:00 - 16:30 Uhr
Gärtnerkurs für Kinder
In der...... [mehr]

HAUS im MOOS
Freilichtmuseum &
Umweltstation
Öffnungszeiten ab 1.4.:
Mo geschlossen
Di - Fr 8.00 - 17.00 Uhr
Sa 13.00 - 17.00 Uhr
So/Feiertags 11.00 - 17.00
Karfreitag geschlossen
Museumsgaststätte Rosinger Hof
Di - So ab 10.00 Uhr geöffnet