Haus im Moos
Umeweltbildungsstätte - Freilichtmuseum - Tagungsstätte

Leitidee Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Das HAUS im MOOS als Umweltstation inmitten des größten Niedermoorgebietes Süddeutschlands legt seinen Schwerpunkt auf die zukunftsfähige Entwicklung im Donaumoos.  Grundlage dafür ist das Entwicklungskonzept Donaumoos 2000-2030. Als Nachhaltigkeit werden die Zusammenhänge zwischen wirtschaftlicher, ökologischer, sozialer und kultureller Entwicklung verstanden und in unseren Veranstaltungen anschaulich beleuchtet. Mitmachen und Ausprobieren steht in unseren Bildungsangeboten im Vordergrund. Wir wollen, dass die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit durch Anfassen, Mitmachen und eigene Erfahrungen erlebbar werden. Ein wichtiges Ziel unserer Bildungsarbeit ist die Förderung von Schlüsselkompetenzen, die dazu befähigen, sich eine eigene Meinung zu bilden, aktuelle Fragen selbstständig zu beurteilen und sich an gesellschaftlichen Prozessen aktiv zu beteiligen. Solche Kompetenzen sind z.B. vernetztes Denken, interdisziplinäres Herangehen an Probleme und Kooperationsfähigkeit. Nachhaltige Lebensstile und Partizipation sind der rote Faden unserer Arbeit. Wir richten uns mit unseren Veranstaltungen an Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene.

 

Keine News in dieser Ansicht.


HAUS im MOOS

Umweltstation

Öffnungszeiten ab 1.11. - 24.03.2024

Dienstag - Donnerstag
08.00 - 17.00 Uhr

Freitag
08.00 - 13.00 Uhr

Samstag, Sonntag & Feiertags
geschlossen

Die Museumshäuser sind geschlossen.

 

Museumsgaststätte  Rosinger Hof

Di - So 10.00 Uhr - 16.00 Uhr