Imkerei Heute
- Bienenstöcke
- Imker mit Bienenwabe
- Bayerische Honigkönigin
Die Imker geben den Bienen geeignete Behausungen, füttern sie über den Winter, stärken und vermehren die Völker und bekämpfen Schädlinge und Krankheiten. Dafür ernten sie Honig, Wachs, Propolis und Blütenpollen. Mit ihrem Wissen und ihrer Arbeit erhalten sie uns die Bienen.
Die Imker sind die Sachwalter der Bienen in unserer industrialisierten Welt. Sie erkennen Gefahren rechtzeitig und erheben ihre Stimme für die Bienen und ihren Lebensraum in Gesellschaft und Politik.
Zur Arbeitsunterstützung und zur Wahrung ihrer Interessen sind die fast 90.000 Imker in Deutschland in Ortsvereinen, Kreisverbänden, Bezirks- und Landesverbänden sowie im Deutschen Imkerbund organisiert. Bayern stellt mit 24.000 Imkern nahzu 1/3 aller deutschen Imker. Die Hälfte davon wiederum befindet sich in Oberbayern. Über seinen örtlichen Verein erhält der Imker Ausbildung, Versicherungsschutz, Fachberatung oder Hilfe bei Bienenkrankheiten.
Darüber hinaus erfahren die Imker Unterstützung durch die Fachberatungen der bayerischen Bezirke und durch das Fachzentrum Bienen an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim.
Der Landesverband der bayerischen Imker e.V. und der Verband der Bayerischen Bienenzüchter e.V. krönen die Bayerische Honigkönigin als Botschafterin der Imkerschaft und ihrer Bienen.